März 2023

Einheitspatent und Opt-Out-Regelung: Vor- und Nachteile

2023-03-02T17:44:55+01:00

Patentanwalt Sebastian Kirschner Bisher: Europäisches Patent  Das aktuelle europäische Patent wird vom Europäischen Patentamt (kurz: EPA) erteilt. Nach der Erteilung wird das europäische Patent einer nationalen Validierung unterzogen und geht in ein oder mehrere einzelne nationale Patentrechte über. Jedes der nationalen Patente wird dann einzeln vor seinen >>WEITERLESEN

Einheitspatent und Opt-Out-Regelung: Vor- und Nachteile2023-03-02T17:44:55+01:00

Mai 2021

Patentschutz für Impfstoffe aussetzen?

2021-09-21T10:10:38+02:00

Patentanwalt Dirk Hübsch Zwangslizenzen für Impfstoffe, ja oder nein? - Ein komplexes Thema: Nicht „Alles und Jedes“ ist dem Patentschutz zugänglich. Beispielsweise werden gemäß § 2a PatG Verfahren zur chirurgischen oder therapeutischen Behandlung des menschlichen oder tierischen Körpers sowie Diagnostizierverfahren, die am menschlichen oder tierischen Körper vorgenommen werden, >>WEITERLESEN

Patentschutz für Impfstoffe aussetzen?2021-09-21T10:10:38+02:00

September 2019

Marken und Patente

2019-09-16T22:06:03+02:00

Vortrag - Marken und Patente als Schutzrechte Die Arbeitgebervereinigung für Unternehmen aus dem Bereich EDV und Kommunikationstechnologie e.V., kurz AGEV, lädt unter dem Titel "AGEV-Unternehmertreff: "Marken und Patente als Schutzrechte"" zu einer für AGEV- und IHK-Mitglieder kostenfreien Veranstaltung ein. Im Fokus der Veranstaltung wird das Thema stehen, wie kreative Leistungen >>WEITERLESEN

Marken und Patente2019-09-16T22:06:03+02:00

Schutzrechte im Handwerk

2019-09-18T23:16:39+02:00

Vortrag - Patente und Gebrauchsmuster Die Handwerkskammer zu Köln lädt unter dem Titel "Schutzrechte im Handwerk: Patente und Gebrauchsmuster" zu einer Infoveranstaltung ein. Im Fokus der Veranstaltung werden die technischen Schutzrechte, also Patente und Gebrauchsmuster, stehen. Weitere Themen der Veranstaltung werden sein, wie der Staat Erfinder und Erfinderinnen fördert, welche >>WEITERLESEN

Schutzrechte im Handwerk2019-09-18T23:16:39+02:00